







Rhein in Flammen 2023: Notarzt‐Boot |
12.08.2023 | |
Bei der Großveranstaltung Rhein in Flammen (Spay - Koblenz) besetzten wir mit einer NAW-Besatzung (1 Notarzt, 1 Notfallsanitäter und 1 Rettungssanitäter) das Polizeiboot "WSP 10" als Notarzt‐Boot für medizinische Notfälle an Bord der Personenschiffe im Schiffskonvoi. Wir führten eine komplette Rettungswagenausstattung mit: Notfallrucksack; Sauerstoff-/Beatmungsrucksack, Traumatasche, Defi/EKG Corpuls C3, el. Absaugpumpe, Notfallmedikamente (Standard RTW Rlp.) und ein Spineboard. Der Notarzt hatte zusätzlich BTMs und ein Videolaryngoskop im Gepäck. So waren wir für alles von Anaphylaxie, Syncope, Herzinfarkt, Schlaganfall bis Trauma gerüstet. Zum Glück hatten wir in diesem Jahr keine Notfalleinsätze auf dem Wasser und konnten einfach nur die Feuerwerke genießen. Es waren laut Pressebericht auch nur 30 Schiffe mit rd. 6.000 Passagieren im Schiffskorso. In den Vorjahren gab es immer mal wieder medizinische Notfälle wie einen Herzinfarkt, einen Treppensturz, Syncopen etc. |
Alarmierung SEG Augst: B2.03 Fahrzeugbrand außerorts |
03.08.2023 | |
Um 18:58 wurde die Schnell-Einsatz-Gruppe zu einem Fahrzeugbrand auf die B261, Höhe Panzerstraße alarmiert. Bereits in der Alarmmeldung war bekannt, dass es sich um ein Hybrid-Fahrzeug handelte. Wir waren als Schutzstellung für die Feuerwehr bestellt. Im Einsatz waren insgesamt 6 Helfer (2 NotSan, 3 RS, 1 San) und die Fahrzeuge PKWs 6/17-1, 6/17-2 und RTW 6/86-1. | Mehr lesen |
SEG-Führungsgruppe / Zugführer: MANV-Lage in Fehl-Ritzhausen |
15.07.2023 | |
Um 2:36 wurden die Schnell-Einsatz-Gruppen der Wachenbereiche Bad Marienberg (SEG3), Rennerod (SEG7), Westerburg (SEG8) und die Führungsgruppe der SEG-Westerwald nach Fehl-Ritzhausen alarmiert. Dort war bereits seit 1:33 die Abschnittsleitung Gesundheit (LNA + OrgL) des Westerwaldkreises im Einsatz. Auf der Kirmes kam es zu einem "Massenanfall von Verletzten" - MANV. Der anwesende Sanitätsdienst des Arbeiter Samariter Bundes forderte über die Leitstelle Montabaur Unterstützung an. | Mehr lesen |
SEG-Führungsgruppe / Zugführer: Unwetterlage VG Westerburg |
11.07.2023 | |
Um 21:12 wurde die SEG-Verpflegung des Westerwaldkreises durch die Einsatzleitung der VG Westerburg alarmiert. In der VG Westerburg waren bereits seit 19:48 die Feuerwehren der Verbandsgemeinde sowie das Technische Hilfswerk Westerburg im Einsatz. Innerhalb von kürzester Zeit wurden Bäume entwurzelt und Stromleitungen abgerissen. In Kaden wurden Teile eines Daches abgedeckt. Im Rothenbacher Ortsteil Obersayn, sowie in Teilen der Stadt Westerburg fiel zeitweise der Strom aus. Die Bahnstrecke von Westerburg nach Langenhahn musste aufgrund von umgestürzten Bäumen für den Zugverkehr gesperrt werden. Die Aufräumarbeiten dauerten bis tief in die Nacht an. Zur Verpflegung der rund 80 Einsatzkräfte wurde die SEG-V des Landkreises mit Standort Langenhahn alarmiert. Unser Bereitschaftsleiter wurde als Mitglied der Führungsgruppe der SEG-Westerwald mit der SEG-V alarmiert und führ als Ansprechpartner in die Einsatzleitng im Feuerwehrhaus Westerburg. Für die SEG-V und den Zugführer der Führungsgruppe war der Einsatz gegen 23:45 beendet. |
Alarmierung SEG Augst: H2.03 VU P Klemm B49 |
11.07.2023 | |
Heute um 18:04 wurde die Schnell-Einsatz-Gruppe des DRK Ortverein Augst und die First Responder Gruppe Augst zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf die B49, Ortsumgehung Neuhäusel alarmiert. Wir waren mit 3 Fahrzeugen (2 First Responder PKWs, 6/17-1, 6/17-2 und SEG-RTW 6/86-1) und insgesamt 4 Helfern (3 Rettungssanitäter und 1 Sanitäter) im Einsatz. | Mehr lesen |
SEG-RTW-Alarmierung: Unterstützung SEG-Einsatz Rhein-Lahn-Kreis |
09.07.2023 | |
Heute um 17:31 wurde unser SEG-RTW 6/86-1 auf Anforderung der Abschnittsleitung Gesundheit des Rhein-Lahn-Kreises von der Leitstelle Montabaur zu einem SEG-Einsatz in den Nachbarlandkreis alarmiert. Der RTW war nach RettDG Rlp. mit 1 NotSan und 1 RS besetzt. | Mehr lesen |
Unterstützung DRK Kreisverband Trier-Saarburg bei der Rally ADAC Mittelrhein |
10.06.2023 | |
Heute unterstützten wir den DRK Kreisverband Tier-Saarburg mit unserem RTW und 2 Helfern (1 Notfallsanitäter und 1 Rettungssanitäter) bei der Rally ADAC Mittelrhein 2023 in Föhren. Wir waren zusammen mit einem MIC (Medical Intervention Car) des DRK Rettungsdienst Nürburgring am Start der Wertungsprüfung in Grafschaft eingesetzt. Auf unserer WP-Strecke gab es keine Verletzten. |
SEG-Führungsgruppe / Zugführer: Dachstuhlbrand eines Mehrfamilienhauses in Westerbrug |
09.06.2023 | |
gegen 11:15 wurde die Führungsgruppe der SEG Westerwald (Zugführer) Kräften des DRK Ortsverein Westerburg und der Schnell-Einsatz-Gruppe "Verpflegung" zu einen Dachstuhlbrand nach Westerburg alarmiert. Ein Zugführer aus Wirges war am nächsten dran und übernahm den Einsatz. Unser Zugführer war ebenfalls verfügbar, brach den Einsatz aber nach Rücksprache mit der Leitstelle ab. | Mehr lesen |
SEG-Führungsgruppe / Zugführer: Brand einer Lagerhalle in Höhn, Grube Alexandia |
18.03.2023 | |
um 0:35 wurde die Führungsgruppe der SEG Westerwald (Zugführer) mit der Schnell-Einsatz-Gruppe "Verpflegung" zum Brand einer landwirtschaftlich genutzten Lagerhalle nach Höhn alarmiert. Dort waren bereits seit ca. 23 Uhr die Feuerwehren der VG Westerburg, der Rettungsdienst sowie der DRK Ortsverein Höhn mit dem RTW 7/86-1 unf dem ELW 7/11-1 im Einsatz. | Mehr lesen |
SEG-Einsatz: Zimmerbrand in Selters (WW) |
05.03.2023 | |
Heute um 18:41 wurden wir als Teileinheit der SEG 6 (Wachenbereich Höhr-Grenzhausen) zu einem Zimmerbrand mit Menschenrettung in einem Mehrfamilienhaus nach Selters (WW) alarmiert. Neben zahlreichen Rettungsmitteln des Rettungsdienstes waren die SEG5 (Heschbach), SEG6 (Höhr-Grenzhausen), die Abschnittsleitung Gesundheit (LNA u. OrgL) und die Führungsgruppe (SEG Zugführer) der SEG Westerwald alarmiert. Wir waren mit 6 Helfern (1 Arzt, 3 RS, 2 San.) und unseren Fahrzeugen 6/86-1 (RTW) und 6/11-1 (ELW) im Einsatz. | Mehr lesen |
Kappensitzung des EKV Eitelborn in der Augst-Halle Neuhäusel |
04.02.2023 | |
Heute Abend ab 19:33 veranstaltete der Eitelborner Karnevalsverein 1995 e.V. endlich wieder eine "Große Kappensitzung" in der Augst-Halle Neuhäusel. Wir betreuten die Veranstaltung mit einem Sanitätsdienst und waren mit 2 Helfern vor Ort (1 RS, 1 EH). |
Nassauische Sparkasse BIC NASSDE55XXX ![]() IBAN DE36 5105 0015 0710 2005 44 |