Startseite - DRK Jubiläum
Impressum & Datenschutz - RTW und ELW
 Fahrzeuge Wiese
First Responder - Rückenschild

Aktuelle Neuigkeiten

Gemeinsames Seminar "technische Hilfeleistung / Traumaversorgung" Feuerwehr Neuhäusel-Eitelborn und DRK Ortsverein Augst e.V.

30.09.2023
An diesen Wochenende fand in Neuhäusel ein gemeinsamens Semimar "technische Hilfeleistung / Traumaversorgung" der Feuerwehr Neuhäusel-Eitelborn und dem DRK Ortsverein Augst e.V. (First Responder Augst) statt. Technische und medizinische Rettungkräfte übten gemeinsam die Menschenrettung bei Verkehrsunfällen, einer Notfalltüröffnung und einer Verschüttung. Mehr lesen

Vollsperrung der K113 zwischen Simmern (WW) und Neuhäusel ab 25.09.23

06.09.2023
Laut Pressebericht LBM Diez vom 05.09.2023 wird die K113 zwischen Simmern und Neuhäusel ab dem 25.09.2023 saniert. Die Maßnahme erfolgt in Vollsperrung. Mehr lesen

First Responder Gruppe: schlechtere Verfügbarkeit in der Urlaubszeit

26.08.2023
Durchschnittlich alle 36 Stunden werden die First Responder Augst zu medizinischen Notfällen alarmiert: 24/7/365 (bisher 157 Einsätze in 238 Tagen). Wir möchten noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass unsere First Responder diesen Dienst rein ehrenamtlich, ohne Bezahlung in ihrer Freizeit anbieten. Wir arbeiten in Zufallsbereitschaft (wer zu Hause ist fährt), ohne Dienstplan und ohne Urlaubsplan. Dieses Jahr hat es sich ergeben, dass aktuell mehrere Helfer zeitgleich in Urlaub sind. Daher ist unsere Verfügbarkeit in der Ferienzeit etwas schlechter als gewöhnlich. Das First Responder System gehört nicht zum gesetzlich geregelten Rettungsdienst, sondern stellt "nur" eine sinnvolle Ergänzung dar. Wir bitten um Verständnis.

Führungssimulationsübung

22.07.2023
An diesem Samstag trafen sich 23 Führungskräfte und Führungsassistenten der Schnell-Einsatz-Gruppen im Westerwald in den Räumen des DRK Kreisverband Westerwald in Westerburg zu einer Führungssimulationsübung. Mehr lesen

Gruppenabend: Thema Notauf-/abfahren BAB 3 und BAB 48

18.07.2023
Jeden Dienstag trifft sich die Bereitschaft um 20 Uhr zum Gruppenabend. Heute trafen sich die Helfer bereits um 19:15 um mit Einsatzfahrzeugen die Notauf-/abfahrten der Autobahnen in unserem Einsatzgebiet anzufahren. Mehr lesen

3 First Responder Einsätze innerhalb von 41 Minuten

11.06.2023
Zunächst wurde die First Responder Gruppe Augst um 16:49 zu einem internistischen Notfall in die Hauptstraße nach Kadenbach alarmiert. Die Patientin wurde von uns erstversorgt und an den etwa 5 Minuten später eintreffenden Rettungsdienst aus Bad Ems übergeben. Während der Übergabe kam um 17:02 ein 2. Alarm, ebenfalls nach Kadenbach; diesmal in die Römerstraße; wieder ein internistischer Notfall. Der Notarzt, der noch auf der Anfahrt zur ersten Einsatzstelle war, wurde von der Leitstelle in die Römerstraße umgeleitet. Das First Responder Team versorgte mit dem Notarzt den 2. Patienten, bis ein weiterer Rettungswagen auch Montabaur eintraf. Auf der Rückfahrt vom 2. Einsatz kam dann um 17:30 über Funk der 3. Einsatz: Verkehrsunfalls mit laufender Reanimation auf der L309 Hillscheid Richtung Neuhäusel. Auch diesen Einsatz übernahm die First Responder Gruppe mit insgesamt 5 Helfern. Mehr lesen

100. First Responder Einsatz 2023

31.05.2023
Heute, am 31.05.2023 wurden wir zum 100. First Responder Einsatz in diesem Jahr alarmiert. Das ist absoluter Rekord seit 13 Jahren; hochgerechnet kämen wir damit auf ca. 240 Einsätze in diesem Jahr. Mehr lesen

Ersatzbeschaffung: 2 neue Arrow EZ-IO Bohrer für die First Responder-Fahrzeuge

09.03.2023
Bereits seit rund 10 Jahren sind unsere First Responder Einsatzfahrzeuge mit einem System für intraossäre Gefäßzugänge (Knochenmarkbohrer) ausgestattet: Arrow EZ-IO Bohrer.. Die Lebensdauer der Geräte ist damit erreicht und wir haben für beide First Responder Fahrzeuge 6/17-1 und 6/17-2 Ersatz beschafft. Mehr lesen

Zwei erfolgreiche Absolventen "BOS Sprechfunk" Lehrgang

05.03.2023
Gestern und heute fand in Koblenz ein Lehrgang "BOS Sprechfunk" des DRK Bezirksverband Koblenz statt, an dem zwei Helfer unseres Ortsvereins erfolgreich teilgenommen haben. Wir gratulieren herzlich! Dieser Lehrgang ist Voraussetzung für die Teilnahme am Sprechfunk der "Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben" und daher für alle Helfer obligatorisch.

Videolaryngoskop für den SEG-Rettungswagen

24.02.2023
Seit heute ist unser SEG-Rettungswagen RK WW 6/86-1 auf Wunsch unserer Ärzte mit einem Videolaryngoskop vom Typ McGrath MAC Gen.3 mit Spatelset (4,3,2,1 und X-Blade) ausgestattet. Die endotracheale Intubation mit Videolaryngoskopie stellt den "Gold-Standard" des präklinischen Atemwegsmanagements dar. Mehr lesen

Bereitschaftsversammlung und Jahreshauptversammlung 2023

07.02.2023
Heute fand um 19:30 die Bereitschaftsversammlung und im Anschluss ab 20:00 Jahreshauptversammlung 2023 statt. Mehr lesen

800€ Spende: 50. Geburtstag, Spende statt Geschenke

25.01.2023
Anlässlich der Feier ihres 50. Geburtstags hat Claudia Nengel-Heinz aus Simmern ihre Gäste statt Geschenken zu Spenden für die DRK First Responder Gruppe Augst und den Verein DU bist WIR e.V. aufgefordert. Hier ist eine beträchtliche Summe in Höhe von insgesamt 1.600 € zusammen gekommen, die an die beiden Organisationen überwiesen wurde. Die First Responder Gruppe Augst hat somit eine Spende über 800 € erhalten. Wir bedanken uns bei Claudia für diese tolle Aktion. Sie war mit der Veröffentlichung einverstanden und hofft so andere zur Nachahmung zu animieren. Vielen Dank dafür!

Neujahrsempfang Kirchengemeinde Neuhäusel mit Ehrung des DRK Ortsverein Augst e.V.

08.01.2023
Heute fand nach dem Familiengottesdienst der Neujahrsempfang der Kirchengemeinde Neuhäusel im Sankt-Anna-Haus statt. Jedes Jahr werden zu diesem Anlass Neuhäuseler Bürger für besonderes Engagement in der Gemeinde geehrt. Dieses Jahr wurde der DRK Ortsverein Augst e.V. für den Einsatz bei der Flutkatastrophe im Ahrtal im Juli 2021 geehrt. Mehr lesen

Seite:   1 

Kontakt



Unterkunft:
Augst Halle
Westerwaldstraße
56335 Neuhäusel

Postanschrift:
DRK Ortsverein Augst e.V.
Triftstraße 6
56337 Eitelborn

Telefon:  02620 - 95 19 433
Telefax:  02620 - 95 19 434
E-Mail senden

Spenden an

Nassauische Sparkasse
BIC         NASSDE55XXX 
IBAN
DE36 5105 0015 0710 2005 44

Einsatzgebiet

Einsatzgebiet